Ort
Weingut Joachim Flick, Straßenmühle, 65439 Flörsheim/Wicker
Beginn
10.15 Uhr
Versammlungsleiter
Wolfgang Mayer, Präsident DCLH

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung durch den Präsidenten, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

    Der Präsident begrüßt im Namen d. Vorstandes alle angereisten Mitglieder d. DCLH.

    Der Präsident stellt die Beschlussfähigkeit der JHV fest.

    Bei Eröffnung der JHV werden 48 Anwesende registriert, im Laufe des Tages erhöht sich die Teilnehmerzahl auf 66.

    Herr Mayer stellt den Antrag unter Punkt 13 einen Dringlichkeitsantrag zur Abstimmung der Corona bedingten Ausnahmeregelungen zur Aufrechterhaltung der Zucht einzufügen.
    Der Antrag wird mit 47 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung und keiner Gegenstimme angenommen.

    Herr Mayer stellt den Antrag zur Änderung der Tagesordnung dahingehend, daß über den Antrag 22 vor TOP 12.2 - Wahl des Ehrenrates abgestimmt wird.
    Dem Antrag wird mit 45 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen und keiner Gegenstimme zugestimmt.

    Herr Specht stellt den Antrag, daß die Sitzung um 16.oo h beendet wird.
    Der Antrag wird mit 9 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen und 40 Nein-Stimmen abgelehnt.

    Herr Specht stellt den Antrag keine Beschlüsse über satzungsändernde Anträge abzustimmen, da eine neue Satzung in Aussicht ist.
    Über diesen Antrag erfolgt keine Abstimmung.

    Herr Specht stellt den Antrag die Wahl d. Ehrenrates zu verschieben bis die neue Satzung in Kraft tritt.
    Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt.

    Herr Specht stellt den Antrag auf Wahl eines Notvorstandes falls die amtierenden Vorstandsmitglieder gem. den Anträgen 28 -33 abgewählt werden.
    Der Antrag wird mit 30 Ja-Stimmen, 15 Enthaltungen und 7 Gegenstimmen angenommen.

  2. Totengedenken

    Die Versammlung erhebt sich zu einer Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder.

  3. Wahl des Protokollanten

    Barbara Heidi Brunner wird in offener Abstimmung einstimmig zur Protokollantin der JHV gewählt.

  4. Ehrungen

    Wanda Oud und Wolfgang Mayer können persönlich zu ihrer 40-jahrigen Mitgliedschaft geehrt werden, die weiteren Jubilare sind leider nicht anwesend, sie erhalten ihre Ehrungen per Post.

  5. Bestellung d. Wahlleiters

    Diana Wieland wird mehrheitlich zur Wahlleiterin gewählt.

  6. Bestellung der Abstimmungskommission

    Barbara Boes und Antje Ott werden mehrheitlich in die Abstimmungskommission gewählt.

  7. Berichte

    1. des Präsidenten

      Seit der letzten JHV, 2019, liegen ereignisreiche Zeiten hinter uns, so konnte in 2020 keine JHV durchgeführt werden, Körungen und Ausstellungen mussten abgesagt werden, die Abnahme der Würfe wurde auf die Tierärzte übertragen, bereits bestehende Körungen wurden verlängert,  für  Hunde, die erstmals zur Körung geführt werden sollten, wurden Notfallkörungen eingeführt.
      Auch die Clubschau 2020 konnte nur unter Corona bedingten Auflagen durchgeführt werden.  Der Dank für die Durchführung geht an Alle, die zum Gelingen hierzu beitrugen.

    2. der Zuchtleiterin

      2019
      63 Würfe, 527 Welpen, Verlustrate 16,9 % ! Nabelbrüche 36 – 8,2 %
      22 Kaiserschnitte – 34,92 % !!!

      2020
      71 Würfe, 630 Welpen, Verlustrate 21,75 %! Nabelbrüche 36 - 7,3 %
      Kaiserschnitte 22 – 31 %

      Zucht in Corona- Zeiten:
      Befristete Änderung der ZO um das Zuchtgeschehen aktiv zu halten:
      bis Ende 2020 Reduktion auf 1 Ausstellungsergebnis als Voraussetzung zur Teilnahme an Körungen, bis Ende 2021 keine Ausstellungen nötig, jedoch Vorlage aller Gesundheitsbescheinigungen Wegfall der Gruppenübungen, Notfallkörungen: für einen Wurf, der Zuchtpartner muss eine reguläre Körung haben, 30 Hunde wurden über Notfallkörungen in die Zucht gebracht – 50 % waren im Zuchteinsatz. Nachzuchtbeurteilungen in 2019 in Geringswalde und Frankenroda, in 2020 in Weißenhorn mit ins. 73 Hunden.
      HD/ED 2019
      HD 118 Hunde – 88,9 zuchttaugliches Ergebnis
      ED 70 Hunde – 2 x ED 2
      HD/ED 2020
      HD 95 Hunde – 82 % mit zuchttauglichem Ergebnis
      ED 60 Hunde – 3x ED2, 3x ED3
      3 HD-Obergutachten wurden angestrebt mit dem Ergebnis, daß eine C2 Auswertung zur E1 wurde, B2/C1 zu B2 und einmal E2 zu E1.

    3. der Ausbildungsleiterin

      Frau Mühle betont, daß die Ausbildung unserer Hunde ein wichtiger Bestandteil der Arbeit d. DCLH ist; unsere großen, imposanten Vierbeiner sollten i.d. Öffentlichkeit stets gut sozialisiert Mensch und Tier gegenüber auftreten. Auch Ausstellungen und Körungen gestalten sich mit gut erzogenen Hunden problemloser.
      Am 21.07.2019 traf sich der Ausbildungsausschuss:
      die bestehende  PO, die LRO und die AO wurden überarbeitet.
      am 9.11.2019 trafen sich Ausbilder der Landesgruppen zur Diskussion über die Ausbildung im DCLH. Frau Munzlinger stellte  die Sportart RO als sehr gut geeignet für unsere Leo’s vor.
      Ab 2020 wird der PK in Leo-BH1 ausgetragen.

      Veranstaltungen in 2019
      28.09.2019 CM in Leonberg mit  6 Teams
      06.10.2019 PK in Mühldorf mit ins ges. 6 Teams – Bayer gewann den PK

      Veranstaltungen in 2020
      am 18.10.2020 PK mit 6 Teams – Bayern gewann  den PK, die CM mussten Corona bedingt ausfallen.
      Frau Mühle bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beitrugen und wünscht weiterhin eine rege Beteiligung an den Veranstaltungen.

    4. der Schatzmeisterin

      Mitgliederentwicklung:
      2019: 1923 Mitglieder, 106 Eintritte, 208 Austritte
      2020: 1856 Mitglieder 50 Eintritte, 117 Austritte

      Finanzielle Situation:
      2019 schliesst mit einem Verlust von 2.458 €, für 2020  liegt eine Überschuss von 9.805 € vor. Frau Schulz erläutert noch die einzelnen Positionen.
      Es waren über 1600 Lastschriften, 120 Rücklastschriften zu bearbeiten  und ca. 250 Rechnungen wurden ausgestellt.

    5. der Kassenprüfer

      Die Kasse wurde am 22.08.2020 und 05.06.2021 von Frau Berenz und Herrn Specht geprüft . Herr Specht trägt den Kassenbericht vor.
      „Kassenprüfung heißt nicht nur Kontrolle, ob zu jeder Buchung ein Beleg vorhanden, das sei nicht Kassenprüfung – allenfalls Belegprüfung“ –so die Bemerkung von Herrn Specht.
      Die Recherchen zur Vorlage einer Finanzordnung nach der verfahren wird, reicht bis 2008 zurück.
      U. a. wird bemängelt, daß die Bestellung eines Leiters der Geschäftsstelle, Organisation der Geschäftsstelle  unterblieb,
      die Nichtveröffentlichung der Ehrenratsordnung wird bemängelt, teilweise seien Veröffentlichungen i.d. Leo-Zeit nicht korrekt gekennzeichnet und trügen somit zur Irreführung der Mitglieder bei; die Mehrfachveröffentlichungen z.B. Vorstellung der Satzung, der Finanzordnung verschlingt kostbare Seiten der Leo-Zeit und ist somit auch Kosten lastig, die Pauschalen, die den Vorstandsmitgliedern gezahlt werden seien nicht korrekt, da keine gültige Finanzordnung vorliegt.
      Zitat aus dem Bericht der Kassenprüfer:
      „Die Kassenprüfer empfehlen der MV die Vorstände (für die ersten gut 4 Monate des Jahres ist das auch der alte Vorstand unter Präsidentschaft es Herrn Güllix) – für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 nicht zu entlasten.“
      Der Schatzmeisterin wird bescheinigt, dass die Belegprüfung beanstandungslos ist, jeder Beleg ordentlich nach System abgeheftet ist, zu jedem Geldein- und –ausgang ein Beleg vorliegt.
      „Für diese übersichtliche und gewissenhafte Arbeit gebührt der Schatzmeisterin unser aller Dank“ befinden die Kassenprüfer.

  8. Aussprache zu den Berichten

    Herr Mayer erklärt zu den Anschuldigungen bez. der Ehrenamtspauschalen, daß diese entsprechend übernommen wurden in 2001 als die Umstellung von DM auf € erfolgte, 2009/2010 eine Finanzordnung erstellt wurde auf Anordnung des Finanzamtes und seit dem Teil der Satzung ist.
    Zu den Aufwandsentschädigungen wurde ein Fachanwalt für Steuerrecht angehört.
    Frau Heidersiefen regt eine konkrete Nachprüfung der Rechtslage an.
    Herr Flach schlägt vor, ein Gutachten einer Steuerkanzlei einzuholen.
    Herr Bammer äußert seine Besorgnis über das Miteinander im Club, über die Diffamierung v. Vorstandsmitgliedern.
    Der Forderung nach Abwahl d. Vorstandes sei die innere Verfassung mancher Clubmitglieder zu
    überdenken.
    Herr Mayer bekräftigt seine Fürsorge und Clubtreue.
    Herr Pullmann regt an, die Aufwandsentschädigungen in Ehrenamtspauschale umzubenennen.
    Herr Specht schlägt vor, zur nächsten JHV einen Steuerbürovertreter einzuladen.
    Herr Schneider fragt an, „wer die Buchführung macht“ – Frau Schulz antwortet: Buchführung, die Schatzmeisterin den Jahresabschluss ein Steuerbüro.
    Frau Heidersiefen fragt nach wie hoch der neue Wert der Fruchtbarkeit (bish. 50%) sei, Frau Mayer sagt zu den aktuellen Wert festzustellen.
    Frau Oud bemängelt die Schriftlegung d. ZBA; so seien keine Nabelbrüche mehr aufgeführt. Frau Hoster erklärte, dass dies seit der Programmumstellung nicht mehr möglich sei. Herr Mayer wird sich dieses Problemes
    annehmen.
    Frau Oud bemängelt, daß bei den Zuchtbucheinträgen ein Wurf nicht aufgeführt sei. Frau Mayer sagte zu, dies abzuklären.
    Frau Oud fragt noch nach gesperrten Züchtern, Frau Mayer erklärt, daß ein Zwinger kurzfristig gesperrt war und die Züchterin nun ausgetreten sei.
    Frau Scherer fragt nach, worin sich die Kaiserschnitte begründen.
    Frau Bäumerich regt an, den Grund eines Kaiserschnittes tierärztlich attestieren zu lassen, Herr Scherer entgegnet , daß diese Maßnahme nicht zielführend sei.
    Frau Heidersiefen beklagt generell, die Bereitschaft der Tierärzte zur Geburtshilfe, Kaiserschnitte werden hingegen bevorzugt durchgeführt

  9. Beschlussfassung des Haushaltsplanes
    mit 46 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen beschlossen.

  10. Beschlussfassung der Finanzordnung Anhang 1 dieser Einladung
    mit 37 Ja-Stimmen 6 Nein-Stimmen und 9 Enthaltungen beschlossen

  11. Entlastung des Vorstands
    Christiane Mörchen stellt den Antrag auf Entlastung d. Vorstandes.
    Christa Scherer stellt den Antrag über die Entlastung geheim abzustimmen, was mehrheitlich abgelehnt wird.
    Abstimmungsergebnis zur Entlastung: 39 Ja-Stimmen, 10 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen
    Das endgültige Abstimmungsergebnis ist mit 33 Ja-Stimmen, 10 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen und 6 ungültigen Stimmen festzustellen, da der Vorstand mit 6 Stimmen irrtümlich für eine Entlastung stimmt.

  12. Wahlen

    1. Wahl d. Zuchtbuchführers/Zuchtbuchführerin
      Herr Mayer verliest eine Bewerbung zur Wahl d. ZBAF‘in von Frau Dusch, die leider nicht anwesend sein konnte.
      Susanne Munzlinger wird vorgeschlagen. Die Bewerbung von Frau Dusch befürworten 4 Mitglieder der JHV
      Susanne Munzlinger wird mit 41 Ja-Stimmen, 4 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen gewählt.
      Frau Munzlinger nimmt die Wahl an.

      1. Antrag 22 (13 v)

        Antrag auf Änderung der Satzung § 48 in Verbindung mit § 10 von Herr Martin und Fynn Ihle:
        der Antrag wird mit 6 Ja-Stimmen, 41 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen abgelehnt.

    2. Wahl des Ehrenrates DCLH

      1. Wahl des 1. Vorsitzenden
        vorgeschlagen wurde Herr Prof. Quelle, Diplom-Informatiker, Dr. der Ingenieurwissenschaften,
        Honorarprofessor an der SRH Hochschule f. Logistik und Wirtschaft, Handelsrichter am LG Dortmund
        und darüber hinaus in noch mehreren Ausschüssen und Ehrenämtern in Organisationen der Industrie
        und Wirtschaft.
        Herr Schneider legt gegen die Kandidatur Einspruch ein mit der Begründung Herr Prof. Quelle
        entspräche nicht dem Anforderungsprofil der ERO.
        Die MV verzichtet mit deutlicher Mehrheit auf das Recht der Wahl und setzt Herrn Prof. Quelle als
        kommissarischen 1.Vorsitzenden d. Ehrenrates DCLH ein.

      2. Wahl des 1. Beisitzers
        vorgeschlagen wird Herr Pullmann: 49 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme 1 Enthalten
        Herr Pullmann nimmt die Wahl an

      3. Wahl des 2. Beisitzers
        vorgeschlagen wird Herr Billik, er lehnt ab,
        vorgeschlagen wird Frau Sandberg: 45 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme, 6 Enthaltungen
        Frau Sandberg nimmt die Wahl an

      4. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden
        vorgeschlagen wird Herr Billik, der u.a. in mehreren Funktionen der LG West-BG Rhein-Ruhr d. DCLH tätig war.
        Herr Schneider legte gegen die Kandidatur Einspruch ein mit der Begründung Herr Billik entspräche nicht dem Anforderungsprofil der ERO.
        Die MV verzichtet mit deutlicher Mehrheit auf das Recht der Wahl und setzt Herrn Billik kommissarisch als Vertreter des 1. Vorsitzenden d. Ehrenrates ein.

      5. Wahl des stellvertretenden 1. Beisitzers
        vorgeschlagen wird Frau Mester: 45 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme, 3 Enthaltungen.
        Frau Mester nimmt die Wahl an

      6. Wahl des stellvertretenden 2. Beisitzers
        vorgeschlagen wird Herr Certa: 46 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme, 2 Enthaltungen.
        Herr Certa nimmt die Wahl an.

    3. Wahl der Kassenprüfer

      Herr Schneider wird vorgeschlagen – er lehnt ab.
      Frau Heichler wird vorgeschlagen und erhält 40 Ja-Stimmen, 9 Enthaltungen, keine Gegenstimme
      Frau Ott wird vorgeschlagen und erhält 49 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen, keine Gegenstimme
      Die beiden Kandidaten nehmen die Wahl an.

       

      Pause

       

      Nachwahl d. Zuchtrichterobmann durch die anwesenden Zuchtrichter:
      die anwesenden Zuchtrichter wählen einstimmig Frau Natterer zur Zuchtrichterobfrau.
      Frau Natterer ist nicht anwesend; die Bereitschaft zur Kandidatur und zur Übernahme des Amtes liegen vor.

  13. Anträge an die Jahreshauptversammlung

    1. Dringlichkeitsantrag des Vorstandes:

      Abstimmung der Corona bedingten Ausnahmen zur Aufrechterhaltung der Zucht betreffend Zuchtordnung und Körordnung ZO § 4.1.2, § 7.5, KÖ § 1,3,5,6 (Wurfabnahmen durch Tierärzte Verlängerung, bestehender Körungen Vereinfachung der Zulassung für Körungen mit 2 Körmeistern, Notfall- Körungen)
      Die Maßnahmen wurden mittlerweile bis auf die genehmigten Notfall-Körungen eingestellt.
      Dem Antrag wird mit 47 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und keiner Enthaltung zugestimmt.

      1. Antrag 1

        des Zuchtausschusses zur Änderung der Zuchtordnung § 4.1.1 Allgemeines gem. Anhang 2 dieser Einladung abgelehnt: 14 Ja-Stimmen, 21 Nein-Stimmen, 14 Enthaltungen

      2. Antrag 2

        des Zuchtausschusses zur Änderung der Zuchtordnung § 4.1.1 Allgemeines gem. Anhang 3 dieser Einladung angenommen: 35 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen, 11 Enthaltungen

      3. Antrag 3

        des Zuchtausschusses zur Änderung der Zuchtordnung § 6.2.4 gem. Anhang 4 dieser Einladung angenommen: 40 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 9 Enthaltungen

      4. Antrag 4

        von Frau Nathalie Mayer, Zuchtleiterin zur Änderung§ 4.1.3 der Zuchtordnung gem. Anhang 5 dieser Einladung angenommen: 38 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen, 5 Enthaltungen

      5. Antrag 5

        von Heike und Robert Heichler zur Änderung der Zuchtordnung § 4.1.1 gem. Anhang 6 dieser Einladung abgelehnt: 14 Ja-Stimmen, 31 Nein-Stimmen, 14 Enthaltungen

      6. Antrag 6

        von Frau Hallek zur Änderung der Zuchtordnung § 4.1.7 neu: gem. Anhang 7 dieser Einladung abgelehnt: 11 Ja-Stimmen, 21 Nein-Stimmen, 10 Enthaltungen

      7. Antrag 7

        von Frau Krässel zur DCLH Homepage gem. Anhang 8 dieser Einladung wird nicht behandelt – wird aufgrund eines Formfehlers zurückgezogen

      8. Antrag 8

        von Frau Krässel auf ein geschlossenes Forum DCLH gem. Anhang 9 dieser Einladung abgelehnt: 6 Ja-Stimmen, 36 Nein-Stimmen, 5 Enthaltungen

      9. Antrag 9

        Antrag des Zuchtausschusses zur Änderung der Zuchtordnung §4.1.1 gem. Anhang 10 dieser Einladung – Einführung der ED Röntgenpflicht nicht behandelt - zurückgezogen

      10. Antrag 10

        Antrag des Zuchtausschusses zur Änderung der Zuchtordnung gem. Anhang 11 dieser Einladung Antrag auf Änderung von § 4.1.1. angenommen: 45 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimmen, 1 Enthaltungen

      11. Antrag 11

        Antrag Barbara Brunner zur Änderung der Zuchtordnung gem. Anhang 12 dieser Einladung Antrag auf Änderung § 4.1.1.F angenommen: 47 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

      12. Antrag 12

        Antrag zur Änderung der Satzung § 8.3 von Herrn Schneider /Frau Gurr gem. Anhang 13 dieser Einladung zurückgezogen

      13. Antrag 13

        Antrag zur Änderung der Satzung § 28.8 von Herrn Schneider/Frau Gurr gem. Anhang 14 dieser Einladung zurückgezogen

      14. Antrag 14

        Antrag zur Änderung der Satzung § 28.9 von Herrn Schneider/Frau Gurr gem. Anhang 15 dieser Einladung zurückgezogen

      15. Antrag 15

        Antrag zur Änderung der Satzung § 28.10 von Herrn Schneider/Frau Gurr gem. Anhang 16 dieser Einladung zurückgezogen

      16. Antrag 16

        Antrag zur Änderung der Satzung § 28.11 von Herrn Schneider/Frau Gurr gem. Anhang 17 dieser Einladung zurückgezogen

      17. Antrag 17

        Antrag zur Änderung der Satzung § 28.12 von Herrn Schneider/Frau Gurr gem. Anhang 18 dieser Einladung zurückgezogen

      18. Antrag 18

        Antrag auf Änderung der Satzung §19.3 von Frau Hallek gem. Anhang 19 dieser Einladung abgelehnt: 1 Ja-Stimmen, 40 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen

      19. Antrag 19

        Antrag auf Änderung der Satzung § 19.3 von Frau Klein gem. Anhang 20 dieser Einladung abgelehnt: 1 Ja-Stimmen, 43 Nein-Stimmen, 1 Enthaltungen

      20. Antrag 20

        Antrag auf Änderung der Satzung § 24.2 von Frau Klein gem. Anhang 21 dieser Einladung abgelehnt: 1 Ja-Stimmen, 43 Nein-Stimmen, 1 Enthaltungen

      21. Antrag 21

        Antrag auf geheime Abstimmung von Herr Martin und Fynn Ihle gem. Anhang 22 dieser Einladung abgelehnt: 0 Ja-Stimmen, 37 Nein-Stimmen, 6 Enthaltungen

      22. Antrag 22

        Antrag auf Änderung der Satzung §48 in Verbindung mit §10 von Herr Martin und Fynn Ihle gem. Anhang 23 dieser Einladung vorverhandelt

      23. Antrag 23

        Antrag auf Einberufung einer Kommission“ Wertevorstellung und Verhaltensweisen DCLH“ von Herrn Martin und Fynn Ihle gem. Anhang 24 dieser Einladung abgelehnt: 0 Ja-Stimmen, 38 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen

      24. Antrag 24

        Antrag auf Änderung § 11.6 der Zuchtrichter Ordnung von Herrn Martin und Fynn Ihle gem. Anhang 25 dieser Einladung nicht behandelt – nicht Aufgabe der JHV

      25. Antrag 25

        Antrag auf Änderung § 11.6 der Zuchtrichter Ordnung von Herrn Martin und Fynn Ihle gem. Anhang 26 dieser Einladung nicht behandelt – nicht Aufgabe der JHV

      26. Antrag 26

        Antrag auf Ergänzung §27 der Zuchtrichter Ordnung von Herrn Martin und Fynn Ihle gem. Anhang 27 dieser Einladung nicht behandelt – nicht Aufgabe der JHV

      27. Antrag 27

        Antrag auf Änderung der Satzung § 23 von Herrn Martin und Fynn Ihle gem. Anhang 28 dieser Einladung abgelehnt: 0 Ja-Stimmen, 39 Nein-Stimmen 3 Enthaltungen

      28. Antrag 28

        Antrag auf Abberufung des Präsidenten von Herrn Martin und Fynn Ihle gem. Anhang 29 dieser Einladung abgelehnt: 0 Ja-Stimmen, 39 Nein-Stimmen 2 Enthaltungen

      29. Antrag 29

        Antrag auf Abberufung der Vizepräsidentin von Herrn Martin und Fynn Ihle gem. Anhang 30 dieser Einladung abgelehnt: 0 Ja-Stimmen, 39 Nein-Stimmen 2 Enthaltungen

      30. Antrag 30

        Antrag auf Abberufung der Schatzmeisterin von Herrn Martin und Fynn Ihle gem. Anhang 31 dieser Einladung abgelehnt: 0 Ja-Stimmen, 39 Nein-Stimmen 2 Enthaltungen

      31. Antrag 31

        Antrag auf Abberufung der Zuchtleiterin von Herrn Martin und Fynn Ihle gem. Anhang 32 dieser Einladung abgelehnt: 0 Ja-Stimmen, 39 Nein-Stimmen 2 Enthaltungen

      32. Antrag 32

        Antrag auf Abberufung der Schriftführerin von Herrn Martin und Fynn Ihle gem. Anhang 33 dieser Einladung abgelehnt: 0 Ja-Stimmen, 39 Nein-Stimmen 2 Enthaltungen

      33. Antrag 33

        Antrag auf Abberufung der Ausbildungsleiterin von Herrn Martin und Fynn Ihle gem. Anhang 34 dieser Einladung abgelehnt: 0 Ja-Stimmen, 39 Nein-Stimmen 2 Enthaltungen

        Der Vorstand bedankt sich für das ausgesprochene Vertrauen.

      34. Antrag34

        gem. Anhang 35 Antrag zur Bestellung der „Leo-Zeit“ als weiteres offizielles Cluborgan DCLH vom Vorstand DCLH zurückgezogen

      35. Antrag 35

        Antrag auf Wahl eines Notvorstandes falls die amtierenden Vorstandsmitglieder abgewählt werden entfällt

  14. Diskussion über die neu erarbeitete Satzung DCLH gem. Anhang 35 dieser Einladung
    und Geschäftsordnung gem. Anhang 36 dieser Einladung.

    Frau Buchholz teilt mit, daß Herr Specht aus der Satzungskommission ausgeschieden ist.
    Frau Theis schlägt vor, die Erstellung einer neuen Satzung in fremde Hände zu geben Frau Buchholz schlägt vor, den Entwurf einer neuen Satzung über einen Fachanwalt für Vereinsrecht erstellen zu lassen. Diesem Vorschlag folgt die MV.
    Herr Mayer schlägt Herrn Schacherbauer vor.
    Die MV stimmt dem Vorschlag mit 40 Ja-Stimmen, keiner Gegenstimme und 1 Enthaltung zu.

  15. Sonstiges

    Frau Oud regt an, obgleich die Lokalität hervorragend sei, künftig wieder einen Ort zentraler in Deutschland zu suchen, auch muß die Richterausbildung forciert werden.
    Frau Scherer regt an, das Protokoll der JHV als Extra-Beilage zur LeoZeit herauszugeben, was sich jedoch nicht durchführen lässt, da die Leo-Zeit ohne Umschlag versandt wird.
    Frau Boes bedankt sich bei allen Teilnehmern der Versammlung, für die Diskussionen, die letztendlich doch sachlich geführt wurden.

Herr Mayer beendet um 18.oo die Versammlung, bedankt sich für die rege Diskussion und wünschte allen eine gute Heimfahrt.

 

Wolfgang Mayer, Versammlungsleiter

Barbara Brunner, Protokollantin

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.