Zuchtbuchnachträge 2021 sind fertig

Die Zuchtbuchnachträge für das Jahr 2021 sind fertig. 

Diese können auf der JHV für 3,00€ erworben werden, oder gegen 3,00€ plus Versand beim Zuchtbuchamt bestellt werden.

 

ZBA Susanne Munzlinger

Einladung zum Labogen Züchtertag am 29.10.2022

Liebe Züchterinnen und Züchter,

am 29.10.2022 findet unser Online Züchtertag statt. Dieses Jahr dreht sich alles rund um das Thema "Gangwerk".

Wir haben ein informatives und spannendes Programm erstellt und konnten absolute Spezialisten u.a. Frau Dr. Viefhues, Dr. Dr. Berk und Prof. Dr. Fischer für Sie gewinnen.

Flyer Zuechtertagung HD 2022

pdfFlyer_Zuechtertagung_HD_2022.pdf

Sonderregelung zur Teilnahme an einer Körung

Corona beeinträchtig nach wie vor das Ausstellungswesen, daher können ab sofort zu der Teilnahme an den Körungen auch mit nur zwei Ergebnissen gemeldet werden.

Die Körung wird gültig, sobald das dritte Ergebnis nachgereicht wurde!

Diese Maßnahme ist befristet bis zum 31.12.2022

Ihre Zuchtleitung
Nathalie Mayer

Änderung im Zuchtbuchamt

Das Zuchtbuchamt ist ab dem 15.11.2021, entsprechend der Wahl an der JHV vom 25.10.21, umgezogen.
Wir bitten Sie diese Änderung bei Anfragen und Eintragungen zu beachten.

Ihr Zuchtbuchamt,
Susanne Munzlinger

Achtung: Ab 01.01.2022 kehren wir zur gültigen Körordnung zurück

Das bedeutet, es gelten wieder folgende Zulassungsvorausetzung:

  • Drei Ausstellungen mit mindesten der Formwertnote SG, eine JHB kann eine Ausstellung ersetzen, davon muss mindestens eine Ausstellung in der Zwischen-/Offenen Klasse sein.
  • Körungsablauf siehe Körordnung
  • HD, LPN 1+2, LPPN3, LEMP, DNA kann nachgereicht werden
  • Drei Körmeister sind anwesend

Zuchtleitung DCLH

Info der Zuchtleitung

Die vorläufige LPPN3 Regelung wird verlängert bis zur JHV des DCLH.

Zurück zur Normalität, in diesem Zuge gelten folgende Fristen

  • Anträge für die Notfallkörung sind nur noch bis zum 31.05.2021 möglich.

  • Wurfabnahmen sind wieder ab dem 01.06.2021 wieder durch die Zuchtwarte durchzuführen. Ausnahmen müssen bei der Zuchtleitung beantragt werden, ausgenommen hierfür sind die Wurfabnahmen bei Erstzüchtern.

Die Zuchtleitung

Notfallkörung 2021

Da die aktuelle Coronasituation derzeit keine Körveranstaltungen zulässt, können ab sofort "Notfallkörungen" bei der Zuchtleitung beantragt werden. Diese gelten für einen Wurf, bzw für einen erfolgreichen Deckakt.
Der Zuchtpartner muss eine gültige Körung vorweisen!

Vorraussetzungen:

  1. Ein auf einer DCLH Sonderschau erworbenes Ausstellungsergebnis (SG od. V, ab der Jugendklasse) ODER eine Nachzuchtbeurteilung ohne zuchausschließenden Fehler.
    Oder eine Exterieurbeurteilung bei einem Körmeister direkt. Die Zuteilung erfolgt über die Zuchtleitung, die Gebühr beträgt 20,- €, bei einer nötigen Exterieurbeurteilung 40,-€.

  2. HD, LPN1, 2, LPPN3, LEMP, DNA ODER ein Abstammungsnachweis (dieser ist nicht das DNA Profil, bitte beachten!) muss bei freien Eltern vorliegen.

  3. Hunde die bereits an einer Körung teilgenommen haben, diese aber NICHT bestanden haben, sind von dieser Regelung zur Notfallkörung ausgenommen. Diese können erst wieder bei Aufnahme des regulären Körbetriebs vorgestellt werden.

Anträge für die Erteilung einer Notfallzuchtzulassung bitte mit Einsendung aller Unterlagen als PDF an die Zuchtleitung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Überweisungen richten Sie bitte an: DCLH, IBAN: DE03 7425 0000 0100 6457 61, Sparkasse Niederbayern-Mitte, Verwendungszweck: Notfallkörung 2021 plus Name des Hundes.

Diese Maßnahmen sind zunächst bis zum 31.05.2021 befristet und richten sich zunächst an die Teilnehmer der beiden entfallenen Körungen in Leonberg und Bremen.

Bitte bedenken Sie bei Ihren Zuchtplänen, dass die ständig wechselnden Coronaregeln sowohl die Fahrten zum Deckrüden, als auch die so wichtigen Welpenbesuche massiv beeinträchtigen können. Ebenso können Sie als Züchter während eines Wurfes an Corona erkranken und sich in Quarantäne begeben müssen, was unter Umständen die nötigen Tierarztbesuche deutlich erschweren oder verhindern kann.

Vorstand DCLH

Wir bitten die Zuständigkeiten zu beachten

  • Fotos der zuchtrauglichen Hunde für die Homepage, oder auch Änderungswünsche auf diesen Seiten senden Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Alle anderen Dokumente, oder auch gesundheitsrelevante Ergebnisse senden Sie bitte unbedingt an das Zuchtbuchamt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hinweise zur aktuellen Körsituation

Hinweise zur aktuellen Körsituation

Wenn sich die Inzididenzahlen weiter verbessern, sollte spätestens im April eine reguläre Körveranstaltung mit reduzierter Personenanzahl und angepasster Gruppenarbeit möglich sein.

Um der redzuzierten Teilnehmerzahl Rechnung zu tragen wurden 2020 und 2021 endende Körungen verlängert, so dass insbesondere junge Hunde des Jahrgangs 2018 und 2019 eine reelle Chance haben ihre Körung abzulegen

Sollte sich die Coronasituation bis Ende März nicht entspannt haben, werden wir akzeptable Ersatzveranstaltungen überlegen um den Fortbestand der Zucht sicherzustellen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.