Zuchtbuchnachträge 2021 sind fertig
Die Zuchtbuchnachträge für das Jahr 2021 sind fertig.
Diese können auf der JHV für 3,00€ erworben werden, oder gegen 3,00€ plus Versand beim Zuchtbuchamt bestellt werden.
ZBA Susanne Munzlinger
Die Zuchtbuchnachträge für das Jahr 2021 sind fertig.
Diese können auf der JHV für 3,00€ erworben werden, oder gegen 3,00€ plus Versand beim Zuchtbuchamt bestellt werden.
ZBA Susanne Munzlinger
Liebe Züchterinnen und Züchter,
am 29.10.2022 findet unser Online Züchtertag statt. Dieses Jahr dreht sich alles rund um das Thema "Gangwerk".
Wir haben ein informatives und spannendes Programm erstellt und konnten absolute Spezialisten u.a. Frau Dr. Viefhues, Dr. Dr. Berk und Prof. Dr. Fischer für Sie gewinnen.
Corona beeinträchtig nach wie vor das Ausstellungswesen, daher können ab sofort zu der Teilnahme an den Körungen auch mit nur zwei Ergebnissen gemeldet werden.
Die Körung wird gültig, sobald das dritte Ergebnis nachgereicht wurde!
Diese Maßnahme ist befristet bis zum 31.12.2022
Ihre Zuchtleitung
Nathalie Mayer
Das Zuchtbuchamt ist ab dem 15.11.2021, entsprechend der Wahl an der JHV vom 25.10.21, umgezogen.
Wir bitten Sie diese Änderung bei Anfragen und Eintragungen zu beachten.
Ihr Zuchtbuchamt,
Susanne Munzlinger
Das bedeutet, es gelten wieder folgende Zulassungsvorausetzung:
Zuchtleitung DCLH
Die vorläufige LPPN3 Regelung wird verlängert bis zur JHV des DCLH.
Die Zuchtleitung
Da die aktuelle Coronasituation derzeit keine Körveranstaltungen zulässt, können ab sofort "Notfallkörungen" bei der Zuchtleitung beantragt werden. Diese gelten für einen Wurf, bzw für einen erfolgreichen Deckakt.
Der Zuchtpartner muss eine gültige Körung vorweisen!
Vorraussetzungen:
Anträge für die Erteilung einer Notfallzuchtzulassung bitte mit Einsendung aller Unterlagen als PDF an die Zuchtleitung:
Überweisungen richten Sie bitte an: DCLH, IBAN: DE03 7425 0000 0100 6457 61, Sparkasse Niederbayern-Mitte, Verwendungszweck: Notfallkörung 2021 plus Name des Hundes.
Diese Maßnahmen sind zunächst bis zum 31.05.2021 befristet und richten sich zunächst an die Teilnehmer der beiden entfallenen Körungen in Leonberg und Bremen.
Bitte bedenken Sie bei Ihren Zuchtplänen, dass die ständig wechselnden Coronaregeln sowohl die Fahrten zum Deckrüden, als auch die so wichtigen Welpenbesuche massiv beeinträchtigen können. Ebenso können Sie als Züchter während eines Wurfes an Corona erkranken und sich in Quarantäne begeben müssen, was unter Umständen die nötigen Tierarztbesuche deutlich erschweren oder verhindern kann.
Vorstand DCLH
Erstzüchterseminare sind online möglich, hierzu wenden Sie sich bitte an unsere Zuchtleiterin Nathalie Mayer
Zur Erinnerung:
Es gibt keinen Bestandsschutz für die bisher zuchttauglichen Hunde!
Bitte senden Sie das Untersuchungsergebnis LPPN3, wie bisher alle anderen Ergebnisse auch, an das Zuchtbuchamt.
Hinweise zur aktuellen Körsituation
Wenn sich die Inzididenzahlen weiter verbessern, sollte spätestens im April eine reguläre Körveranstaltung mit reduzierter Personenanzahl und angepasster Gruppenarbeit möglich sein.
Um der redzuzierten Teilnehmerzahl Rechnung zu tragen wurden 2020 und 2021 endende Körungen verlängert, so dass insbesondere junge Hunde des Jahrgangs 2018 und 2019 eine reelle Chance haben ihre Körung abzulegen
Sollte sich die Coronasituation bis Ende März nicht entspannt haben, werden wir akzeptable Ersatzveranstaltungen überlegen um den Fortbestand der Zucht sicherzustellen