Protokoll der Jahreshauptversammlung der LG West
am Sonntag, dem 19. März 2023
Platzanlage DVG, Im Reiche des Wassers 33, 58239 Schwerte
Tagesordnung:
Anwesenheitsfeststellung / Feststellung der Beschlussfähigkeit
Wahl eines Protokollführers / Genehmigung des Protokolls der JHV 2022
Beratung und Beschlussfassung über rechtzeitig eingegangene Anträge
Begrüßung / Eröffnung der Versammlung
Der 1. Vorsitzende der LG West, Herr Klaus Haase, begrüßt die anwesenden Teilnehmer der JHV und eröffnet die Versammlung um 11:15 Uhr. Die Einladung erfolgte form- und fristgerecht durch Veröffentlichung in einem offiziellen Organ des DCLH e.V. (Webseite DCLH e.V.).
Anwesenheitsfeststellung / Feststellung der Beschlussfähigkeit
Es sind 24 Teilnehmer anwesend, davon 24 Stimmberechtigte und 0 Gäste.
Dabei sind 5 Mitglieder des Vorstands anwesend, die bei einem Antrag auf Entlastung des Vorstandes nicht stimmberechtigt sind (§34 BGB).
Die Versammlung ist beschlussfähig.
Wahl eines Protokollführers / Genehmigung des Protokolls 2022
Vorschlag Protokollführer: Herr Volker Marahrens
Herr Marahrens steht für die Wahl zur Verfügung.
Die Versammlung stimmt einstimmig per Handzeichen für Herrn Marahrens.
Herr Marahrens nimmt die Wahl an.
Das Protokoll der JHV LG West 2022 liegt vor und wurde auf der Webseite des DCLH e.V. veröffentlicht. Es gibt keine Einwände gegen das Protokoll. Das Protokoll der JHV LG West 2022 ist damit genehmigt.
Genehmigung der Tagesordnungspunkte
Die Tagesordnung wurde mit der Einladung veröffentlicht. Es gibt keine Einwände gegen die Tagesordnung. Es sind keine Anträge eingegangen. Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung werden aus der Versammlung nicht gestellt.
Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder
1. Vorsitzender
Herr Haase bittet vor seinem Bericht um eine Schweigeminute zum Gedenken an die Verstorbenen, die Versammlung erhebt sich zum stillen Gedenken.
Herr Klaus Haase berichtete von den Ereignissen in der LG West im abgelaufenen Jahr und stellte folgende Höhepunkte besonders heraus:
Jahreshauptversammlung LG West am 24.04.2022 mit Neuwahlen
regelmäßige Platzarbeit unter erleichterten Corona Schutzbedingungen
PfingstSRA 2022 der LG West am 05.06.2022
Integration der BG Rhein-Ruhr in die LG West
Körung LG West im Oktober 2022
Nikolaus-Training als Jahresabschluss im Dezember 2022
Ausstellungen in Dortmund im Frühjahr und Herbst wurden durch Holger Munzlinger als Sonderleiter betreut
Herbstwanderung in Halver
Helferfest im November
Gespräch mit dem DvG zur weiteren Nutzung des Platzes
Übergabe der Kasse von U. Giesa-Stausberg an Timo Gössmann
Ehrung der Jubilare: es wurden 4 Mitglieder für 15 Jahre Mitgliedschaft und 2 Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die verbleibenden Ehrungen werden im Laufe des Jahres bei weiteren Veranstaltungen durchgeführt.
Anschließend gab er einen kurzen Ausblick auf geplante Aktivitäten im Jahr 2023:
Seminar für Ringhelfer/-schreiber im März 2023
Jahreshauptversammlungen DCLH e.V mit Neuwahlen am 16.04.2023
Ausstellung in Dortmund im Mai 2023, Sonderleiter K. Haase
Pfingst-SRA am 28.05.2023
Körung am 30.09. und 01.10.2023
Sein Dank gilt allen Mitgliedern der LG West für die aktive Beteiligung am Clubleben und den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.
2. Vorsitzende
Frau Katja Dietz berichtete von Ihrer Tätigkeit und dankte allen Anwesenden und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit während Ihrer Vorstandsarbeit. Speziell stellte Sie dabei die Organisation der sonntäglichen Platzarbeit heraus und wies nochmals dringend darauf hin, dass regelmäßig Unterstützung beim Thekendienst erforderlich ist.
Sie bittet die Züchter in der LG West, Ihren Welpenkäufern entsprechende Informationen zur LG West und zur regelmäßigen Platzarbeit mitzugeben.
Regelmäßige, auch kurzfristige, Informationen zum Training werden auch in einer whatsapp Gruppe veröffentlicht, Interessenten wenden sich bitte an K. Dietz.
Ausbildungswart
Herr Uwe Naeven bedankt sich bei allen Beteiligten für die rege Teilnahme an den sonntäglichen Trainingsangeboten und beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit.
Bei der sonntäglichen Platzarbeit ist die Anzahl der Teilnehmer stark schwankend, insgesamt ist die Beteiligung erheblich geringer als vor Corona.
Eine Aufteilung in verschiedene Altersgruppen für das Training kann nur bei einer entsprechend großen Anzahl an Teilnehmern vorgenommen werden.
Ring- und Körtraining kann jederzeit auf Anfrage durchgeführt werden. Für eine größere Anzahl an Interessenten können im Vorfeld solcher Veranstaltungen (Ausstellung bzw. Körung) auch gezielt Übungstage angesetzt werden.
1. Zuchtwartin
Frau Tebarth Lehmann berichtete von der Tätigkeit der Zuchtwarte im Jahr 2022 und stellte folgende Auswertung der Zuchtaktivitäten in der LG West vor:
(Kurzform)
17 Wurfabnahmen: 8x G. Tebarth Lehmann, 6x M. Hoster, 3x P. Jordan-Berens
136 Welpen geboren, 75 R / 61 H
120 Welpen belassen, 67 R / 53 H
Informativ: Frau Jordan-Berens hat einige Wurfabnahmen bei der LG Hessen durchgeführt, da von dort Ihre Unterstützung angefragt wurde.
- Der ausführliche Bericht von Frau Tebarth Lehmann wird auf der Webseite der LG West in der Rubrik ‚Zucht‘ veröffentlicht.
LeoTreff Niederrhein:
- Frau Tebarth Lehmann ist auch im Orga-Team des LeoTreff Niederrhein tätig. Ab April werden dort wieder regelmäßige Treffen stattfinden.
Komm. Kassierer
Herr Gössmann stellt sich der Versammlung kurz vor.
Herr Timo Gössmann hat zum Jahreswechsel 2022 / 2023 die geprüfte Kasse von Herrn Giesa-Stausberg kommissarisch übernommen.
Herr Gössmann legte einen ausführlichen Kassenbericht vor und erläuterte die Entwicklung des Kassenbestandes.
Er stellte auch einen ersten, vorläufigen, Ausblick auf die Kassenentwicklung 2023 vor.
Schriftführer
Herr Döge konnte an der Versammlung nicht teilnehmen. Ein Bericht wurde nicht vorgetragen.
Die Kasse wurde am 11.12.2022 durch Frau Nickel und Herrn Gössmann geprüft.
Die Kasse wurde einwandfrei geführt, es wird eine ausgezeichnete und sorgfältige Führung der Kasse bestätigt. Es wurden keine Fehler oder Unstimmigkeiten festgestellt.
- Frau Oud fragt, ob die Grenzen der LG West veröffentlicht werden können.
Es existiert eine Karten-Darstellung mit den Grenzen der LG, diese wird auf der Webseite LG West veröffentlicht.
Herr Bammer führt an, dass auf dem Gelände des HSV Hünxe-Krudenburg regelmäßig Leonberger Welpen und Junghunde zum Training anwesend sind.
Entlastung des gesamten Vorstandes
Frau Jordan-Berens bittet um die Versammlung um die Entlastung des Vorstands.
Die Versammlung stimmt einstimmig mit 19 Stimmberechtigten der Entlastung zu.
9.1. des komm. eingesetzten Kassierers.
Herr Timo Gössmann steht für die Wahl zum Kassierer LG West zur Verfügung.
Er wird in geheimer Abstimmung mit
23 Ja-Stimmen
0 Nein-Stimmen
1 Enthaltung
zum Kassierer LG West gewählt.
Herr Gössmann nimmt die Wahl an.
Informativ:
Nachrücker aus dem Vorjahr als 1. Kassenprüferin: Frau Andrea Nickel
Wahl des 2. Kassenprüfers
Vorschlag: Frau Michaela Breithaupt
Frau Breithaupt steht für eine Wahl zur Verfügung.
Abstimmung zum Vorschlag Frau Breithaupt
Wahlergebnis: 24 Ja: / 0 Nein: / 0 Enthaltung:
Frau Breithaupt nimmt die Wahl an.
Wahl des 3. Kassenprüfers
Vorschlag: Frau Sabine Naeven
Frau Naeven steht für eine Wahl zur Verfügung.
Abstimmung zum Vorschlag Frau Naeven
Wahlergebnis: 24 Ja: / 0 Nein: / 0 Enthaltung:
Frau Naeven nimmt die Wahl an.
keine -
Der Vorstand der LG West weißt nochmals auf die Wichtigkeit der diesjährigen JhV Club am 16.04.2023 in Baunatal hin und bittet dringend um zahlreiche Beteiligung aus den Reihen der LG West.
Herr Munzlinger erläuterte kurz das nach Alphabet-Gruppen strukturierte Einlass-System zur JhV Club und die umfangreich vorbereiteten Wahl-Unterlagen.
Herr Munzlinger stellte anhand eines Musters den Zuchtbuch-Nachtrag 2022 vor. Dieser kann per E-Mail beim ZBA angefordert werden. Der Versand erfolgt ebenfalls per E-Mail in Form einer PDF Datei.
Ein Züchterstammtisch wird von Frau Tebarth Lehmann vorbereitet. Termin steht noch nicht fest.
Ein Kurs ‚Erste Hilfe beim Hund‘ soll in der Region Niederrhein angeboten werden. Vorschläge für geeignete Referenten (Tierärzte) und Veranstaltungsorte bitte an Vorstand LG West abgeben.
Frau Oud fragte, ob die untere Wiese bei der Clubschau in Leonberg durch die LG West - angemietet wird. Antwort: nein, die Anmietung erfolgt privat.
Herr Jostmann weist darauf hin, dass der Verkauf von Speisen und Getränken im Clubheim während der Trainingstage der Finanzierung der Platzmiete dient und bittet alle Mitglieder, dies durch entsprechenden Verzehr zu unterstützen.
Herr Haase bedankt sich bei allen Anwesenden und beendet die Versammlung um 13:04 Uhr.
Klaus Haase
1. Vors. LG West
- Versammlungsleiter -
Volker Marahrens
- Protokollführer -
Protokoll der Jahreshauptversammlung der LG
West am Sonntag, dem 24. April 2022
Gaststätte Bauer Brune, Reckerdingsweg 81, 59427 Unna
Tagesordnung:
9.1 Bestellung eines Wahlausschusses [s.u. zu TOP 5]
Das zuständige Veterinäramt hat uns keine weiteren Auflagen für die Duchführung unserer LG Schau in Schwerte am 05.06.2022 auferlegt.
Zutritt nur mit gültiger Tollwutimpfung!
Petra Jordan-Berens
Gut Eiferslohn
33178 Borchen-Dörenhagen
Fon.: 05293 - 931777
Fax: 05293 - 931097
e-Mail:
Ort: Gaststätte Bauer Brune, Reckerdingsweg 81, 59427 Unna
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung / Eröffnung der Versammlung
Der 1. Vorsitzende der BG Rhein-Ruhr, Herr Uwe Giesa-Stausberg, begrüßt die anwesenden Teilnehmer der JHV und eröffnet die Versammlung um 1110 Uhr.
Die Versammlung erhebt sich von den Plätzen zum Gedenken zu Ehren der verstorbenen Mitglieder.
TOP 2 Anwesenheitsfeststellung / Feststellung der Beschlussfähigkeit
Die Einladung zur JHV ist form- und fristgerecht durch die persönliche, postalische Einladung, durch Veröffentlichung auf der Internetseite des DCLH \ BG und durch Veröffentlichung im offiziellen Organ des DCLH e.V., der LeoZeit erfolgt.
Es sind 20 Teilnehmer anwesend, davon 20 stimmberechtigte Mitglieder und keine Gäste.
Die Versammlung ist beschlussfähig.
TOP 3 Wahl eines Protokollführers / Genehmigung des Protokolls 2020
Vorschlag Protokollführerin: Frau Stephanie Brettschneider
Frau Stephanie Brettschneider steht für die Wahl zur Verfügung.
Die Versammlung stimmt einstimmig per Handzeichen für Frau Stephanie Brettschneider, die die Wahl annimmt.
Das Protokoll der JHV BG Rhein-Ruhr 2020 liegt vor und ist satzungsgemäß auf der Webseite des DCLH e.V. veröffentlicht worden. Es liegen keine Einwendungen bzw. Widersprüche zu dem Protokoll vor. Das Protokoll der JHV BG Rhein-Ruhr ist somit genehmigt.
TOP 4 Genehmigung der Tagesordnungspunkte
Die Tagesordnung ist mit der Einladung veröffentlicht worden. Anträge sind nicht eingegangen.
Durch die pandemiebedingte Absage der Jahreshauptversammlung 2021 sollen die Tagesordnungspunkte 5, 6, 7 und 8 für die Jahre 2020 und 2021 zusammenfassend beraten und beschlossen werden.
Es gibt keine Einwände gegen die Tagesordnung und die Versammlung stimmt der zusammenfassenden Beratung für die Jahre 2020 und 2021 einstimmig zu.
Weitere Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung werden aus der Versammlung nicht gestellt.
Damit ist die Tagesordnung genehmigt.
TOP 5 Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder
1. Vorsitzender
Herr Giesa-Stausberg berichtet von den Aktivitäten in der BG Rhein-Ruhr der beiden vergangenen Jahre.
Pandemiebedingt konnten einige vorgesehenen Aktivitäten [Jahreshauptversammlung 2021, Ausrichtung der SRA 2020 und 2021, Herbstwanderung 2020, Weihnachtsfeiern 2020 und 2021, Übungsbetrieb von März bis Mai 2020 und Oktober 2020 bis Juni 2021] nicht wie geplant durchgeführt werden.
Stattgefunden haben:
Anschließend gab er einen kurzen Ausblick auf geplante Aktivitäten im Jahr 2022:
Sein Dank gilt allen Mitgliedern der BG Rhein-Ruhr für die aktive Beteiligung am Clubleben und den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.
2. Vorsitzende
Frau Brettschneider berichtete von Ihrer Tätigkeit und dankte allen Anwesenden und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit während Ihrer Vorstandsarbeit.
Kassierer
Herr Klaus Liesen hat die Kassenberichte für die Jahre 2020 und 2021 vorgelegt und die Entwicklung des Kassenbestandes ausführlich erläutert.
Die in beiden Jahren entstandenen Verluste konnten durch den Kassenbestand per 31.12.2019 ausgeglichen werden. Die Verluste begründen sich insbesondere durch pandemiebedingt ausgebliebene Einnahmen aus Veranstaltungen und Übungstagen, während die Ausgaben für die Platzmiete weitergelaufen sind. Weiterhin macht er darauf aufmerksam, dass ab dem Jahr 2022 auch der Kaffee, genauso wie bisher schon die Kaltgetränke, über den DVG abzurechnen sind.
Schriftführer
Im Namen von Herrn Volker Marahrens, der krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, berichtete Herr Uwe Giesa-Stausberg von der Schriftführertätigkeit, die im Jahresverlauf anfällt.
Ausbildungswart
Herr Uwe Naeven bedankt sich bei allen Beteiligten für die rege Teilnahme an den sonntäglichen Trainingsangeboten. Sein besonderer Dank gilt Heike Kissmann für die Unterstützung beim Training und die vertretungsweise Übernahme von Übungsstunden.
TOP 6 Bericht der Kassenprüfer
Herr Uwe Giesa-Stausberg weist die Versammlung darauf hin, dass die Kasse für das Jahr 2021 anstelle von dem gewählten Kassenprüfer, Herrn Stefan Arnoldt, von Frau Sabine Naeven zusammen mit Frau Ute Niewerth geprüft worden ist. Die Versammlung stimmt dem Wechsel in der Kassenprüfung für das Jahr 2021 einstimmig zu.
Frau Ute Niewerth berichtet, dass die Kasse 2020 am 21.03.2021 und die Kasse 2021 am 06.02.2022 durch Frau Sabine Naeven und Frau Ute Niewerth geprüft worden sind.
Die Kasse wurde einwandfrei geführt, es wird eine ausgezeichnete und sorgfältige Führung der Kasse bestätigt. Es wurden keine Fehler oder Unstimmigkeiten festgestellt.
TOP 7 Aussprache über die Berichte
Herr Ulrich Jostmann appelliert an die Hundeführer und an die Begleiter, bei den sonntäglichen Übungsstunden das Angebot an Getränken, Kuchen und Gegrilltem reichhaltig zu nutzen, da die Überschüsse aus dem Verzehr von Speisen und Getränken ein wesentlicher Posten zur Refinanzierung der Platzmiete sind.
Herr Thomas Klopries regt an, den Preis für Kaffee um 0,30 € / Portion zu erhöhen.
Frau Ute Niewerth schlägt vor, den Preis für Kuchen und Bratwurst zu erhöhen.
Herr Giesa-Stausberg sagt zu, dass in der nächsten Vorstandssitzung über eine Preisanpassung bei Speisen und Getränken gesprochen und entschieden wird.
Herr Dr. Guido Quelle weist noch einmal auf die Jahreshauptversammlung des DCLH e.V. am 22.05.2022 in Flörsheim hin; insbesondere die zur Abstimmung stehende Satzung sowie die zugehörigen Ordnungen stellen einen wesentlichen Rahmen unserer Handlungsmöglichkeiten dar.
TOP 8 Entlastung des gesamten Vorstandes
Frau Ute Niewerth bittet um die Versammlung um die Entlastung des Vorstands.
Die Versammlung stimmt einstimmig bei 4 Enthaltungen der Entlastung zu.
TOP 9 Neuwahl Kassenprüfer/-in
Informativ:
Nachrücker aus dem Vorjahr als 1. Kassenprüfer: Herr Stefan Arnoldt
Kein Nachrücker aus dem Vorjahr als 2. Kassenprüfer, da die JHV 2021 in stattfinden konnte
Wahl des 2. Kassenprüfers für die Jahre 2022 und 2023
Vorschlag: Frau Lisa Gößmann
Frau Lisa Gößmann steht für eine Wahl zur Verfügung.
Abstimmung zum Vorschlag Frau Lisa Gößmann:
Wahlergebnis: Ja-Stimmen: 19 / Nein-Stimmen: 0 / Enthaltungen: 1
Damit ist Frau Lisa Gößmann gewählt und nimmt die Wahl an.
Wahl des 3. Kassenprüfers für die Jahre 2023 und 2024
Vorschlag: Frau Gabi Reddemann
Frau Gabi Reddemann steht für eine Wahl zur Verfügung.
Abstimmung zum Vorschlag Gabi Reddemann:
Wahlergebnis: Ja-Stimmen: 19 / Nein-Stimmen: 0 / Enthaltungen: 1
Damit ist Frau Gabi Reddemann gewählt und nimmt die Wahl an.
TOP 10 Anträge zur JHV
Es sind keine Anträge gestellt worden.
TOP 11 Verschiedenes
Es gibt keine Wortmeldungen.
Herr Uwe Giesa-Stausberg bedankt sich bei allen Anwesenden und beendet die Versammlung
um 1155 Uhr.
gez. Uwe Giesa-Stausberg
Uwe Giesa-Stausberg
- Versammlungsleiter -
gez. Stephanie Brettschneider
Stephanie Brettschneider
- Protokollführerin -